Rückblick auf das virtuelle Team Up Forum 2020 – So arbeiten zukunftsorientierte Teams
Einmal im Jahr laden wir Kunden, Partner und Atlassian-Interessierte zu unserem Team Up Forum nach Stuttgart ein. Die Teilnehmer tauschen sich mit anderen Anwendern, Experten und Atlassian-Marketplace-App-Partnern aus und nehmen neue Inspirationen und Ideen mit.
Doch anders als sonst haben wir uns entschlossen, das Team Up Forum 2020 virtuell und gemeinsam mit Scandio durchzuführen. Die Agenda, den Ablauf und die Beteiligten haben wir innerhalb weniger Wochen neu zusammengestellt. Und die Organisation stand auf einmal unter dem gleichen Thema wie das eigentliche Team Up Forum: Wie gut sind Sie auf die Veränderungen in der Arbeitswelt vorbereitet?
Atlassian-Tools für zukunftsorientierte Teams
Die Arbeit, so wie wir sie kennen, ändert sich. Teams entdecken neue Wege der Zusammenarbeit und die Atlassian-Tools bieten Möglichkeiten diese Ideen digital zu unterstützen. Deshalb drehte sich das Team Up Forum 2020 um das Thema New Work mit Atlassian.
New Work steht für durchdachte Arbeitskonzepte, die gutem Teamwork, konzentriertem Arbeiten und sozialem Miteinander gerecht werden. Dies waren auch die Themen, über die unsere Sprecher berichtet haben:
- "Agilität hilft uns in einer komplexen Welt zu überleben", Marco Niebling, HEMA
- "Funktioniert verteiltes Arbeiten? Und wenn ja, wie?", Christian Koch, Scandio
- "Wie gute Dokumentation gute Teams noch erfolgreicher macht", Stefan Kleineikenscheidt, K15t
- "The Art of Self-Management: If cars can drive themselves, why not teams?" Anshuman Dash, K15t
So arbeiten Unternehmen mit Atlassian
Wichtig ist jedoch, diese Ideen auch in die Praxis umzusetzen. Deshalb konnten die Teilnehmer erfahren, wie bei Bosch, Lawo, BSH Hausgeräte und Siemens die Atlassian-Tools eingesetzt werden:
- "Prozessdokumentation in Confluence – Bosch zeigt wie es geht", Franziska Gschiermeister, Bosch
- "Projekt Management mit Confluence und Jira in der Siemens AG", Johannes Tegetoff, Scandio
- "Corporate Intranet based on Confluence & Linchpin", Peter Giglinger, BSH Hausgeräte
- "Guter Kundenservice kennt keine Zeitzonen", Oliver Frenzel, Lawo
Immer wichtiger wird außerdem Software in der Cloud. Darauf hat sich auch Atlassian eingestellt. Unsere Sprecher zeigten, welche Vorteile Unternehmen davon haben, mit Cloud-Produkten zu arbeiten:
- "Atlassian Migration in die Cloud bei BMW", Matthias Kraus und Johannes Stadler, BMW
- "Scaling Atlassian Governance in the cloud", Dave Meyer, Atlassian
Atlassian-Marketplace-App-Partner für die richtige Lösung
Software von Atlassian hilft Teams in allen Bereichen und Branchen besser zusammenzuarbeiten. Mit der passenden App können Sie in Jira Workflows gestalten, Testfälle verwalten oder gängige Projektplanungs-Programme ersetzen. Oder Sie setzen Confluence als Redaktionssystem oder für das Dokumenten-Management ein.
Insgesamt 19 Atlassian-Marketplace-Partner boten Demo-Videos zu Produkten an und beantworteten Fragen in virtuellen Meetings. Die Demos finden sie auch weiterhin auf unserem YouTube-Kanal.
Der Austausch stand im Vordergrund
Ganz wichtig war uns in den letzten Jahren der Austausch von Anwendern, Experten und Interessierten. Das wollten wir auch innerhalb des diesjährigen virtuellen Team Up Forums beibehalten. Deshalb haben wir zu den verschiedenen Themen Diskussionsrunden organisiert:
- Kunden wollen selber machen – wie die Atlassian-Tools sowohl Anwender als auch Kunden glücklich machen
- New Work, die neue Realität – mobiles, flexibles und ortsungebundenes Arbeiten
- Cloud Computing – der Atlassian Stack in der Cloud
- Atlassian Software – Antworten zu Kauf & Lizenzierung
Auch virtuell wurde rege diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht.
Das Team Up Forum in der Zukunft
Rund 150 Teilnehmer kamen in diesem Jahr und haben uns viel positives Feedback gegeben. Doch auch wenn das virtuelle Team Up Forum erfolgreich war, hoffen wir doch, dass wir in Zukunft unsere Kunden, Partner und viele Atlassian-Interessierte wieder in Stuttgart begrüßen dürfen. Gerne halten wir Sie darüber auf dem Laufenden.